Wird die E-Mail nicht korrekt angezeigt?
Betrachten Sie sie in Ihrem Browser

Dortmund, 16.10.2025
Platzhalter
 

Räder-& Reifen-Service mit
TireScan: Das geht App!

Der saisonale Räderwechsel sorgt in freien Werkstätten regelmäßig für Hochbetrieb und vollgepackte Terminkalender. Gerade die Reifendokumentation für die Einlagerung ist eine mitunter mühselige Arbeit. Peter Lüdorf, Geschäftsführer von Gummi Berger, hatte irgendwann genug davon: Das müsste doch einfacher gehen, gerade mit den heutigen technischen Möglichkeiten. Auf Grundlage der ersten konkreten Ideen holte Lüdorf GL Technology mit ins Boot, um eine bahnbrechende App zu entwickeln, erzählen im Automotive Talk, Geschäftsführer von GL Technology, was die neue Tire Scan Mobile-App draufhat.

Am Anfang stand für Peter Lüdorf die konkrete Bedarfsanalyse. „Was wir brauchen, ist eine benutzerfreundliche, präzise Lösung, die den Arbeitsalltag in der Werkstatt erleichtert und uns als Serviceleistern Geld einspart.“

Informationen haben dabei eine Schlüsselrolle: „Wir brauchen eine deutlich bessere Datenqualität, um den Bevorratungsvorgang nach der Reifenwechselsaison zu vereinfachen. Dabei ist die Herausforderung, die unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer zu berücksichtigen und eine Technologie zu entwickeln, die intuitiv, aber auch leistungsfähig ist.“

Für diese komplexe Aufgabe ist GL Technology der optimale Partner, unterstreicht Steffen Klein: „Wir sind spezialisiert auf innovative Lösungen zur Zustandsdokumentation von Rädern und Reifen. Mit der neuen Tire Scan Mobile-App ist es möglich, Räder und Reifen durch smarte Systeme effizient zu dokumentieren.“

„Wo wir früher mit einem Klemmbrett und Bleistift rund ums Auto gelaufen sind, machen wir das heute
mit fünf Bildern.“

Peter Lüdorf, Gummi Berger Group

Tire Scan Mobile automatisiert die regelmäßigen Erfassungsprozesse, konkretisiert Klein: „Die App ermöglicht eine volldigitale Schadendokumentation der Räder und Reifen und die automatisierte Erfassung von Reifendaten mit künstlicher Intelligenz. Und im Zusammenspiel mit unserer Reifenprofilmesslösung entsteht sehr einfach eine vollständige Dokumentation des Rades, was unterm Strich Zeit und Kosten spart.“

Dafür wertet die KI die Bildaufnahmen der Räder-/Reifenkombination aus. „Als Ergebnis bekommen wir die Reifendaten über Herstellermodell, Dimension, DOT, aber auch eventuell vorhandene Notlaufeigenschaften oder die OEM-Kennung des Reifens. Diese können wir dann mit kundenbezogenen Artikelnummern gebündelt an das angebundene Warenwirtschaftssystem übergeben. Das verbessert die Datenqualität immens und die nachgelagerten Prozesse sind ebenfalls optimiert“, fasst Steffen Klein die Benefits zusammen.

„Ein großer Zusatznutzen ist, dass wir den Zustand der Räder unserer Kunden noch am Auto montiert dokumentieren, wenn der Einlagerungsprozess beginnt“, ergänzt Peter Lüdorf. „Tire Scan Mobile hat unsere Effizienz erheblich gesteigert. Wo wir früher mit einem Klemmbrett und Bleistift rund ums Auto gelaufen sind, um die Daten aus den Reifen abzuschreiben, machen wir das heute mit fünf Bildern. Wir verwenden das übrigens auch, wenn wir Fleet-Checks machen und draußen beim Kunden sind. Auch dort sind wir erheblich schneller und präziser geworden.“

Die vollständige Erfassung des Zustands von Rädern und Reifen leistet auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, denn wenn die Messungen des Reifenprofils und des Abriebs zum Beispiel einen ungewöhnlich hohen oder ungleichmäßigen Verschleiß ermitteln, kann die Werkstatt frühzeitig mit korrigierenden Maßnahmen gegensteuern


Auch in Zukunft darf man von der Tire Scan Mobile- App hilfreiche Neuerungen erwarten, kündigt Steffen Klein an:
„Eine davon wird sein, dass wir auch das Reifendruckkontrollsystem auslesen können. Ein weiterer Fokus liegt auf den
Auswertungsmöglichkeiten der KI.“


Website: www.gl-technology.de
Kontakt per Mail: sales@gl-technology.de
Tel.: +49 671 8876828-50
Verantwortlich für die Inhalte dieses Advertorial-Feature-Newsletters ist GL Technology
Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wenn Sie diese E-Mail (an: valeria.wingert@atz.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
ATZ AG
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund
Deutschland

+49 2330 91830
info@atz.de
www.atz.goup
CEO: Joscha Dünwald (Dipl. Ing.), Mike Kaufhold (Dipl.-Com.-Designer) and Marius Kaufhold (MSc, MA)
Register: HRB 13282
Tax ID: DE214404573